FREIE PLÄTZE: auf Anfrage

FREIE PLÄTZE

auf Anfrage

Uns vor Ort kennenlernen? Bitte Termin vereinbaren:

Tel. 0177 34 17 830 oder per E-Mail

Kontaktformular

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Neue Überschrift

Tag der offenen Tür

Kletterturm
Spielbereich
Klettergerüst im Bewegungsraum
Unsere Garderobe
Kaufladen
Schlafraum
Schlafraum
Kuschelecke
Wickelraum
Wickelraum
Essraum
Küche
Flurbereich

Herzlich Willkommen in unserer Kindertagespflege in Essen

Die von uns betreute Gruppe in Essen bietet Platz für bis zu 9 Kinder. Damit können wir eine intensive Betreuung Ihres Kindes gewährleisten und es individuell fördern. Willkommen sind Kinder ab einem Alter von einem bis vier Jahren.

Die Betreuung Ihres Kindes erfolgt in großzügigen Räumen in Essen mit kindgerechter Ausstattung. Die Öffnungszeiten unserer Kindertagespflege sind: Montag bis Donnerstagvon 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Freitag von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr

 Seit 2017 sind wir als qualifizierte Kindertagespflegepersonen tätig und mit Leib und Seele für das Wohl Ihres Kindes da! Wir begleiten Ihr Kind in seiner Entwicklung und bieten ihm interessante Anregungen.

Des Weiteren besuchen wir regelmäßig aktuelle Weiterbildungsmaßnahmen, um immer wieder neue Impulse und Anregungen für die Arbeit mit den Kindern zu bekommen.

Im Dezember 2020 haben wir die Ausbildung zur Fachkraft für Inklusion im katholischen Forum in Krefeld erfolgreich abgeschlossen.

Wir freuen uns, mit unserem neu gewonnenen Wissen, noch mehr auf die Bedürfnisse ihrer Kinder eingehen zu können und auch die Kinder qualifiziert betreuen zu können, die einen erhöhten Förderbedarf haben.

Seit Mai 2021 dürfen wir uns Fachkraft U3 nennen, die Ausbildung haben wir bei der Akademie für Kindergarten und Hort erfolgreich abgeschlossen.

Mit den neuen Impulsen und Wissen können wir unseren Alltag fachlich noch strukturierter gestalten und noch besser auf die Bedürfnisse der einzelnen Kinder eingehen.

Im Januar 2022 haben wir den Aufbaukurs für die Kindertagespflege nach dem Qualitätshandbuch des DJI mit Erfolg abgeschlossen.

Wir freuen uns neue Impulse und Anregungen in unsere Arbeit als Kindertagespflegepersonen einfließen zu lassen.


Folgende Besonderheiten gibt es in unserer Kindertagespflege: Unser großes Ziel ist, die Förderung des sozialen Miteinanders, die Sprachförderung und die motorische Förderung ( z.B. durch Bewegung )

Was ist das Besondere an der Kindertagespflege bei Tagesmüttern und Tagesvätern?

Die professionelle Kindertagespflege bei Tagesmüttern und Tagesvätern ist, wie der Kindergarten auch, ein offizielles staatliches Angebot. Die Vermittlung, Überwachung und Finanzierung erfolgt durch einen öffentlichen Träger (Jugendamt). Die Betreuung der Kinder durch qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter richtet sich nach dem offiziellen Bildungsplan des jeweiligen Bundeslandes. Die Arbeit in der Kindertagespflege erfolgt in engem Kontakt mit dem Jugendamt, das als ständiger Ansprechpartner und zugleich Kontrollinstanz in Erscheinung tritt.

Die Besonderheit der Kindertagespflege bei Tagesmüttern und Tagesvätern liegt in der überschaubaren Gruppengröße. Aus pädagogischer Sicht sind die Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder unter 3 Jahren in einer Kleingruppe ideal. Somit können Tagesmütter und Tagesväter intensiv und individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen und es als konstante Bezugsperson spielerisch fördern. Darüber hinaus erleichtert Ihnen die hohe Flexibilität der Kindertagespflege die Organisation des familiären Alltags und die grundlegende Betreuung Ihres Kindes.

Ein Platz in der Kindertagespflege ist nicht teurer als ein Krippen- oder Kindergartenplatz. Die tatsächliche Höhe des Eigenbetrages der Eltern oder des erziehungsberechtigten Elternteils für die öffentlich geförderte Betreuung durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater richtet sich nach dem Einkommen.

Auf einen Blick zusammengefasst:

PROFESSIONALITÄT: Die Betreuung in der Kindertagespflege erfolgt ausschließlich durch qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter.

KLEINE GRUPPEN: Betreuungsgruppen von maximal 5 Kindern pro Tagesmutter oder Tagesvater sind für die Entwicklung von Kindern bis 3 Jahren ideal und ermöglichen so den Kontakt zu einer festen Bezugsperson.

STAATLICHE FÖRDERUNG: Die Kindertagespflege ist ein offizielles Betreuungsangebot der Kommunen und wird vom Jugendamt unterstützt und überwacht.

INDIVIDUELLE LÖSUNGEN: Die Flexibilität der Kindertagespflege garantiert, dass die Bedürfnisse des Kindes und die Ansprüche der Eltern im besonderen Maße berücksichtigt werden.

VERGLEICHBARE KOSTEN: Die Betreuung eines Kindes durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater ist nicht teurer als der Platz in einer Krippe oder einem Kindergarten. Die Höhe der Kosten richtet sich in der Regel nach dem Einkommen der Eltern.

Wussten Sie schon? Vorteile der Kindertagespflege gegenüber anderen Betreuungsformen

Die Kindertagespflege weist gegenüber vergleichbaren Betreuungsangeboten (Krippe, Kindergarten) entscheidende Vorteile auf. Nicht umsonst schneidet sie bei offiziellen Befragungen von Eltern zur Zufriedenheit mit der Betreuung ihrer Kinder regelmäßig am besten ab.

Für die Kindertagespflege sprechen eindeutig die Gruppengröße und die Anzahl der Kinder pro verantwortlicher Betreuungsperson. Während in Kindergärten nicht selten Gruppen von bis zu 20 Kindern von zwei Erzieherinnen oder Erziehern betreut werden, beläuft sich die Zahl der Kinder pro Tagesmutter oder Tagesvater im bundesweiten Durchschnitt auf 3-4. Es lässt sich leicht nachvollziehen, dass die Betreuung durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater im Interesse des Kindes sehr intensiv erfolgt und individuelle Bedürfnisse besonders stark berücksichtigt werden können.

Neben der zielgerichteten Förderung Ihres Kindes durch eine konstante Bezugsperson profitieren Sie als Eltern insbesondere von der im Vergleich flexibleren Betreuung. Die Kindertagespflege ist, grundsätzlich nicht an feste Bring- und Abholzeiten gebunden, so dass Tagesmütter und Tagesväter Rücksicht auf Ihre Alltagsplanung und zeitlichen Ressourcen nehmen können. Auch die Kosten für die Kindertagespflege werden von Eltern als fair erachtet. Damit wird die Kindertagespflege zu weit mehr als nur einer Alternative zu Kindergarten & Co!

Tagesablauf, Strukturen und zusätzliche Angebote

Tagesablauf:

ab 7.00 Uhr " Bringzeit"

um 8.30 Uhr gemeinsames Frühstück

ab 9.00 Uhr "Morgenkreis", wir begrüßen uns, singen , Finger- und Klatschspiele.

                       Bei Bedarf Wickelrunde.

ab 9.30 Uhr Wir gehen je nach Wetterlage gemeinsam zum Spielplatz, turnen in unseren Räumlichkeiten, Zeit für Freispiel, wir malen, lesen, basteln.........

Um 11.30 Uhr Mittagessen

ab 12.00 Uhr Mittagschlaf und Ruhezeit

Nach dem Mittagsschlaf erst einmal in Ruhe richtig wach werden.

Dann haben wir noch Zeit um in Ruhe zu puzzeln, zu lesen, zu malen.......

ab 14.45 bis 15.00 Uhr Abholzeit

am Freitag von 14.45Uhr bis 14.00 Uhr Abholzeit


Feste Termine und Aktionen in der Woche


Montags gehen wir gemeinsam einkaufen

Dienstags gehen wir zum Turnen 


Zusätzliche Angebote :

- Einmal im Jahr veranstalten wir einen Tag der offenen Tür

- Elternabend

- Laternenumzug

-  Gemütlicher Nachmittag im Advent

- Abschiedsfest

- Gesprächstermine



          

Kontakt und Eingewöhnungszeiten


Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Gesprächstermin, Sie haben dann die Möglichkeit uns als Betreuungspersonen und unsere Räumlichkeiten kennen zu lernen.

Wir beantworten Ihnen bei diesem ersten Kontakt gerne alle offenen Fragen und informieren Sie über unser Konzept.

Die Eingewöhnungsphase versuchen wir für jedes Kind individuell zu gestalten.

Wir bevorzugen das ,,Berliner Modell" ( In den verschieden Phasen wird ihr Kind von Ihnen und uns, als neue Bezugsperson, schrittweise in den Alltag der Kindertagespflege eingewöhnt), achten aber sehr auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes.

Wir wollen die Eingewöhnung für Sie und Ihr Kind so sanft und einfühlsam wie möglich gestalten.