FREIE PLÄTZE: auf Anfrage

Über uns

  1. Das sind wir

" Alle Menschen sollten ihre Kindheit von Anfang bis Ende mit sich tragen."


(Astrid Lindgren)





Mein Name ist Anja Klutz. (Geboren Juni 1969)

Ich bin verheiratet und Mutter von zwei Kindern.

In meiner Jugend bis ins Erwachsenenalter, war ich als Leiterin von Kinder- und Jugendgruppen in der katholischen Gemeinde St. Suitbert aktiv. Über viele Jahre habe ich Kinder in Kleingruppen auf die erste heilige Kommunion vorbereitet. Bis heute fühle ich mich der Gemeinde verbunden und engagiere mich ehrenamtlich in verschiedenen
Bereichen.

Aufgewachsen bin ich im Stadtteil Überruhr, habe nach meinem Schulabschluss eine Ausbildung als medizinische Fachangestellte bei einem Kinderarzt absolviert.

Nach einem kapp vierjährigen Auslandsaufenthalt in Peru, hat es mich wieder nach Überruhr zurückgezogen.

Seit 2005 arbeitete ich in einer pädagogisch betreuten Spielgruppe, der Flohkiste e.V. .

Dort betreute ich mit meiner Kollegin  Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren,

an zwei Vormittagen in der Woche. Diese Arbeit bereitete mir sehr viel Spaß und Freude.

In all den Jahren der Kinderbetreuung, habe ich mich regelmäßig fortgebildet.

Zum Beispiel Fortbildungen bei Liedermachern wie Frederic Vale, Besuch der Fachtagungen Psychomotorik in Bonn, eine Fortbildung nach Emmi Pikler mit dem Thema: Bedeutung der Pflege und Die freie Spiel- und Bewegungsentwicklung im Kleinkindalter.


Die Prüfung zur Qualifikation für die Kindertagespflege  habe ich im März 2017 erfolgreich bestanden.

Auch zukünftig werde ich mich regelmäßig weiterbilden um immer wieder neue Impulse und Anregungen für die Arbeit mit den Kindern zu bekommen.


Im Dezember 2020 habe ich die Ausbildung zur Fachkraft für Inklusion erfolgreich bestanden.


Im Mai 2021 habe ich die Ausbildung zur Fachkraft U3 abgeschlossen.


Im August 2017 habe ich mit zwei Kolleginnen die Kindergroßtagespflege Flohkiste-Überruhr gegründet und arbeite dort mit viel Freude.

 Im März 2019 starte ich noch einmal neu und eröffne  gemeinsam mit Tanja Betting die Kindergroßtagespflege" Smaland in Überruhr."

Ich freue mich riesig auf diese neue Aufgabe und die Arbeit mit Ihnen und ihren Kindern.







Mein Name ist Tanja Betting. Ich bin verheiratet und Mutter von drei Söhne . ( Geboren 1976)


Geboren bin ich in Essen, aufgewachsen in Kray und nach meiner Ausbildung hat es mich nach Überruhr verschlagen, wo ich seit jetzt schon über 20 Jahren lebe.

Nach meinem Schulabschluss habe ich eine Lehre zur Bürokauffrau gemacht. Mehrer Jahre habe ich dann bis zur Geburt meines 1. Sohnes Vollzeit bei der RWE - Umwelt gearbeitet. Zuletzt arbeitete ich im Büro einer Schlosserei.

Von 2009 - 2010 habe ich in der Kita Bulkersteig beireits Erfahrung in der Kinderbetreuung sammeln können. Dort habe ich in dieser Zeit ein "Rucksack" - Projekt begleiten dürfen.

Im August 2016 habe ich meine Fortbildung zur Kindertagespflegeperson beim SkF begonnen. Diese Qualifikation habe ich erfolgreich abgeschlossen.

Im August 2017 eröffnete ich mit zwei Kolleginnen die Kindergroßtagespflege Flohkiste-Überruhr.

Im Marz 2019 starte ich mit Anja Klutz die Kindergroßtagespflege "Smaland in Überruhr".

Im Dezember 2020 habe ich die Ausbildung zur Fachkraft für Inklusion erfolgreich abgeschlossen.

Im Mai 2021 habe ich die Ausbildung zur Fachkraft U3 absolviert.


Ich freue mich jetzt sehr auf meine neue Aufgabe und die Arbeit mit Ihren Kindern. 



Damit die Kinder die Förderung bekommen, die sie brauchen, ist eine gute Vorbereitung und Qualifizierung Pflicht. Die Pflegeerlaubnis des Jugendamtes haben wir 2017 erhalten. Wir besuchen mehrmals im Jahr Seminare, um uns immer weiter fortzubilden. Wichtig ist auch die regelmäßige Teilnahme an Erste-Hilfe-Kursen mit dem Schwerpunkt Säuglinge und Kleinkinder – für den Fall der Fälle.

Die enge Zusammenarbeit mit dem zuständigen Jugendamt ist für uns eine echte Erleichterung. Bei Rückfragen haben wir immer eine Anlaufstelle und die regelmäßige Überprüfung der Räumlichkeiten, in denen wir die Kinder betreuen, gibt uns Anreize zur Verbesserung. Denn wir möchten, dass sich Ihr Kind bei uns wohl fühlt. Das gibt auch Ihnen als Eltern ein gutes Gefühl. Auf Ihre Wünsche gehen wir in der täglichen Arbeit so gut wie möglich ein und bieten Ihnen eine Flexibilität, die die bestmögliche Eingliederung der Kinderbetreuung in Ihren Alltag erlaubt.